![]() |
![]() |
News[ 23.03.2018 ]Kontakttreffen Hönggerberg 2018Ecosens AG hat sich auch 2018 am Kontakttreffen Hönggerberg an der ETH Studierenden und jungen Umweltingenieurinnen und -ingenieuren präsentiert. Danke für die Besuche und die guten Gespräche. Auf ein Wiedersehen. ![]() [ 23.03.2018 ] Immobilienkauf: teure Umwelt-Überraschungen vermeidenWer eine Immobilie erwerben möchte, sollte dabei auch an mögliche Umweltrisiken denken – um nach dem Kauf keine unschönen Überraschungen zu erleben. Zu diesem Thema veröffentlichte das Magazin "Fokus Rechtsguide" des Tagesanzeigers ein Interview mit Lorenz Lehmann der Ecosens AG. Artikel ![]() ![]() Ecosens AG Mitautorin des BfE-Berichts "Auswirkungen geologischer Tiefenlager auf Mensch und Umwelt"Am 22. November 2017 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Etappe 2 zur Standortsuche für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle eröffnet. Zur umfangreichen Dokumentation gehört auch der o.e. Bericht. Die Ecosens AG (Christoph Erdin, Daniel Sabathy, Lars Schudel) hat dessen zentrales Kapitel „Konventionelle Auswirkungen auf Mensch und Umwelt“ redigiert und ist damit einzige externe Mitautorin. Den ganzen Bericht finden Sie hier http://www.bfe.admin.ch/themen/00511/01432/06817/index.html?lang=de&dossier_id=06840 ![]() [ 17.09.2017 ] Tagung Aktuelle Rechtsfragen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht vom 23. November 2017Am Donnerstag, 23. November 2017, findet im Casino Luzern die vom Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St.Gallen organisierte Tagung zu aktuellen Rechtsfragen im Bau-, Planungs- und Umweltrecht statt. ![]() [ 17.08.2017 ] Ecosens AG im Who’s Who Legal: Environment 2017Lorenz Lehmann und Dr. Hans U. Liniger wurden in 2017 wie auch in früheren Jahren in das Who's Who Legal 2017, Sparte Environment 2017 aufgenommen und somit basierend auf Recherchen und Befragungen von anderen Juristen als führende Experten in diesem Fachgebiet in der Schweiz ausgewählt. (Auszug aus Liste) ![]() [ 03.07.2017 ] Umwelt WirtschftsrechtDie 9. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht hat stattgefunden. Im Tagungsband finden Sie den Vortrag von Lorenz Lehmann zum Thema Legal Compliance im Umwelt-Wirtschaftsstrafrecht. (Download) ![]() [ 06.06.2017 ] Recht aktuell BRUSH UP: "Praxis im Baurecht" vom 10. November 2017Am Freitag, 10. November 2017, findet an der Juristische Fakultät, Universität Basel die Konferenz zum Thema "Praxis im Baurecht" statt. RA lic. iur. Lorenz Lehmann, Geschäftsführender Partner der Ecosens AG, wird ein Referat zum Thema "Neuere Entwicklungen im Altlastenrecht" halten. Weitere Informationen zur Konferenz sowie zur Anmeldung finden Sie hier. ![]() [ 11.05.2017 ] Ecosens AG ausgezeichnet als Top-Anwaltskanzlei!Das Wirtschaftsmagazin BILANZ hat in einer umfassenden Erhebung die meistempfohlenen Anwaltskanzleien in 30 Rechtsgebieten in der Schweiz ermittelt. Basis des Rankings bildeten u.a. die Empfehlungen von Inhouse-Juristen und Leitern der Rechtsabteilungen der 500 grössten Unternehmen der Schweiz sowie eine Befragung unter Anwälten. ![]() [ 13.04.2017 ] Die Revision der Verordnung über die Sanierung von belasteten Standorten (AltlV)Am 22. März 2017 hat der Bundesrat eine Revision der Altlasten-Verordnung verabschiedet. Die Änderungen treten am 1. Mai 2017 in Kraft. ![]() [ 01.01.2017 ] Interne Nachfolgelösung bei Ecosens AGWir freuen uns, Sie über die erfolgte Interne Nachfolgelösung bei Ecosens AG zu informieren. : Hans U. Liniger, Albert von Däniken und Christoph Erdin haben ihre Anteile im Sinne einer vorausschauenden Nachfolgelösung an die langjährigen Mitarbeiter Daniel Aegerter, Stefan Fuchs und Michael Rüffer sowie an den bisherigen geschäftsführenden Partner Lorenz Lehmann verkauft. Hans U. Liniger und Christoph Erdin werden weiterhin als Verwaltungsräte und als Mitarbeiter mit dem bisherigen Pensum bei Ecosens tätig sein. Wir sind überzeugt, eine für alle Beteiligten und für die nachhaltige Entwicklung von Ecosens optimale Nachfolgeregelung getroffen zu haben. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. ![]() [ 12.12.2016 ] Fachhandbuch Öffentliches BaurechtEndlich! Bisher war das Zusammenspiel von eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Regelung bei der Realisierung von Bauprojekten auch für den Fachjuristen, Behörden, Planer, Architekten und andere Fachleute kaum nachvollziehbar. Dies hat sich mit dem Erscheinen des neuen Fachhandbuchs „Öffentliches Baurecht“ aus dem Schulthess Verlag grundlegend geändert. Das neue Fachhandbuch verschafft dem Praktiker einen systematischen Überblick und lässt keine Fragen offen. Wer sich mit Bauvorhaben jeder Art beschäftigt, wird darum nicht herum kommen. Mit Hans U. Liniger als Herausgeber und Curdin Conrad, Lorenz Lehmann und Heinz Rothweiler als Autoren durfte die Ecosens AG einen namhaften Beitrag zum Gelingen dieses Fachhandbuches leisten. Wir sind stolz, dass das Fachwissen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf dieser gehobenen Ebene einem grossen Kreis von Spezialisten der Bau- und Immobilienbranche zugänglich gemacht wird. (Schulthess Verlag) ![]() [ 07.04.2016 ] Kontakttreffen Hönggerberg (KTH)Am 7. April 2016 hat sich Ecosens AG mit einem Firmenstand am Kontakttreffen Hönggerberg (KTH) präsentiert. Unser Stand hatte viel Zulauf von StudentInnen, Praktikumsinteressierten sowie jungen UmweltingenieurInnen. Vielen Dank fürs Interesse und die aufschlussreichen Gespräche. ![]() [ 18.02.2016 ] Umnutzung der Industriebrache Reichhold-ArealDas Reichholdareal befindet sich beim Autobahndreieck Birrfeld auf dem Boden der Gemeinden Hausen und Lupfig. Das Areal hat eine langjährige Betriebsgeschichte, seit 1928 als Zementfabrik und seit 1938 als Standort für die chemische Industrie. Im Jahre 1959 produzieren 160 Arbeiter auf dem Areal jährlich 30 000 Tonnen Chemieprodukte und im Jahre 1993 wird die Reichhold Chemie stillgelegt. 2012 kauft HIAG Immobilien das Reichholdareal, entwickelt zusammen mit den Gemeinden einen Masterplan und beginnt mit der Standortvermarktung (www.reichholdareal.ch). Ecosens AG darf diese Umnutzung des Geländes aus Sicht der Altlasten begleiten und die Sanierung einer CKW-Belastung ist aktuell im Gange. Am 9. Februar 2016 berichtete das „Echo der Zeit“ über den Umgang der HIAG Immobilien (Herr Alex Römer) mit belasteten Industriebrachen am Beispiel des Reichhold-Areals: http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=5121a8c0-99a2-4bf5-9d97-9e7eba351a61 ![]() [ 04.02.2016 ] 8. REAL ESTATE conference dayAm Donnerstag, 21. April 2016, findet im Business Center Balsberg, Zürich Kloten die Halbtageskonferenz zum Thema "Immobilien Transaktionen" statt. RA lic. iur. Lorenz Lehmann, Geschäftsführender Partner der Ecosens AG, wird ein Referat zum Thema "Herausforderungen aus umweltrechtlicher Sicht" halten. Weitere Informationen zur Konferenz sowie zur Anmeldung finden Sie hier. ![]() ![]() Ecosens-Jubiläum: Mitarbeiter-Statements25 Jahre Ecosens: Die Mitarbeiter stellen sich vor. ![]() ![]() Ecosens-Jubiläum: Die Fotoshow25 Jahre Ecosens: Die Arbeitsbereiche. ![]() [ 12.06.2015 ] 25 Jahre Ecosens AGGut 200 Gäste feierten am 2. Juni in bester Stimmung das 25jährige Jubiläum der Ecosens AG im Folium (Sihlcity). Anstelle von langen Reden präsentierten wir unsere Tätigkeitsgebiete mit Bildern. Kurze, launige Videobotschaften von Mitarbeitern und Kunden sowie Grussworte der Partner rundeten den Abend ab. Der Anlass dauerte bis zur späten Stunde. Gäste, Mitarbeitende und Partner genossen einige unbeschwerte Stunden bei intensiven Gesprächen und klingenden Gläsern. ![]() [ 05.06.2013 ] Ecosens Romandie SA gegründetEcosens verstärkt die Präsenz in der Westschweiz und gründet zu diesem Zweck gemeinsam mit ihrem ehemaligen Mitarbeiter Stefan Fuchs die Ecosens Romandie SA. Ab 1. Juni 2013 wird Stefan Fuchs, Dipl. Erdw. BENEFRI UniFr, die Geschäfts-tätigkeiten der Ecosens Romandie SA aufnehmen und leiten. Herr Fuchs verfügt über langjährige Berufserfahrung in ingenieurgeologischen Disziplinen, insbesondere in den Bereichen Altlasten, Baugrund und Hydrogeologie. Mit diesem Schritt kann Ecosens ihre geologischen Dienstleistungen in den Bereichen Altlasten und Baugrund in der Westschweiz vor Ort in französischer Sprache bearbeiten und ihr gesamtes Dienstleistungsspektrum dort noch besser vermarkten. Zudem erfährt Ecosens dadurch einen grossen Know-How- und Erfahrungsgewinn, war Stefan Fuchs doch in den vergangenen Jahren neben seinen umfassenden Erfahrungen im Bereich Altlasten, Baugrund und Hydrogeo-logie auch in neuen Bereichen wie der Erstellung von Gefahrenkatastern und –karten oder der Entwicklung von Alternativenergieprojekten tätig. Wir sind überzeugt, mit der Ecosens Romandie SA unseren Kunden eine wertvolle Ergänzung unserer Angebote in der Westschweiz anbieten zu können und die Basis für einen weiteren organischen Ausbau und eine geographische Erweiterung unserer Dienstleistungen zu legen. ![]() ![]() Wir engagieren uns in der Ausbildung von Lernenden…Seit Mitte April 2009 haben wir unser Team mit einer Lernenden ergänzt. In Zusammenarbeit mit Klever AG aus Winterthur bilden wir neu Lehrlinge im kaufmännischen Bereich aus. ![]() |